Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Jörg Evers
Dr. med. Christina Seemann
Fachärzte für Innere Medizin
Schwerpunkt Gastroenterologie

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Hafenstraße 12
26603 Aurich
Tel. +49 (0) 4941 63990
Fax. +49 (0) 4941 65485

IMPRESSUM


Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Jörg Evers, Dr. med. Christina Seemann

Fachärzte für Innere Medizin

Schwerpunkt Gastroenterologie

Hafenstraße 12

26603 Aurich

Tel. +49 (0) 4941 63990

Fax. +49 (0) 4941 65485

Internet www.gastroenterologie-aurich.de, www.gastroenterologie-aurich.eu


Zuständige Kammer und KV


Ärztekammer Niedersachsen (www.aekn.de)

KV Niedersachsen, Bezirksstelle Aurich (www.kvn.de)


Berufsbezeichnung


Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Proktologie

verliehen in der Bundesrepublik Deutschland


Berufsrechtliche Regelungen


Nähere Informationen zu den berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf den Webseiten der Ärztekammer Niedersachsen (www.aekn.de)




DATENSCHUTZHINWEIS


Unsere Webseiten sollen Sie über unsere Praxis informieren und Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns ermöglichen bzw. erleichtern. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, möchten wir Sie mit diesem Datenschutzhinweis darüber informieren, wann bei der Nutzung unserer Webseiten personenbezogene Daten anfallen und wie wir mit ihnen umgehen. Wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder technischen Fragen bitte direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist:


Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Jörg Evers und Dr. med. Christina Seemann

Fachärzte für Innere Medizin

Schwerpunkt Gastroenterologie

Hafenstraße 12

26603 Aurich

Tel. +49 (0) 4941 63990

Fax. +49 (0) 4941 65485


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie direkt erreichen unter:


datenschutz@gastroenterologie-aurich.de


Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten


Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung unserer Webseiten als Informationsangebot für unsere Patienten. Die hierbei anfallenden personenbezogene Daten werden im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO nur in dem Umfang verarbeitet, der für die Bereitstellung und den Betrieb unserer Webseiten erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gründet auf dem Zweck der Datenverarbeitung, einen reibungslosen und technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseiten zu gewährleisten.

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen bei Nutzung unserer Webseiten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, fallen automatisch viele Daten über die Webseiten-Zugriffe an, die auf dem Server unseres Hosting-Providers, auf dem unsere Webpräsenz betrieben wird, in sog. Log-Dateien gespeichert werden. Das sind zum Beispiel Informationen über Ihren Web-Browser (Browsertyp, -version) und Ihr Betriebssystem, die Web-Adresse, über die Sie auf unsere Internetseiten gelangt sind (sog. Referrer-URL) oder das Datum und die Uhrzeit der jeweiligen Serveranfragen bzw. Webseitenaufrufe. Ihre IP-Adresse, die unserem Server aus technischen Gründen bei den Webseitenaufrufen zwingend übermittelt wird, wird durch unseren Hosting-Provider zum Zwecke der Erkennung und Abwehr von Angriffen für maximal sieben Tage gespeichert. Zum Zwecke der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Webseiten und für die Fehleranalyse wird die IP-Adresse neben weiteren Zugriffsdaten in anonymisierter Form in weiteren Log-Dateien gespeichert, die routinemäßig über automatisierte Prozesse nach 6 Wochen restlos gelöscht werden.


Einsatz von Cookies und statistische Auswertung der Nutzung


Auf unseren Webseiten kommen Cookies zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die es ermöglichen, beim Nutzer über den Web-Browser geräte- und nutzungsbezogene Informationen zu speichern. Die Cookies und die darin gespeicherten Informationen helfen uns zum Beispiel bei der Interaktion des Nutzers mit unseren Webseiten. Der Einsatz von Cookies erlaubt es uns aber auch, das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten, wobei dies in der Regel anonym geschieht. Cookies informieren uns, welche Teile unserer Webseiten besucht wurden und vereinfachen das Messen der Effizienz unserer Webseiten. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht akzeptiert. Allerdings kann eine fehlerfreie Nutzung unserer Webseiten dann nicht mehr gewährleistet werden.



Verarbeitung von personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Nehmen Sie über unsere Webseiten, per E-Mail oder per Telefon Kontakt zu uns auf, so werden die von Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme mitgeteilten personenbezogenen Daten auf Grundalge Ihrer Einwilligung im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO zum Zwecke der Beantwortung von Fragen, der Terminvereinbarung oder der Ermöglichung von Rückfragen bei uns gespeichert. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und f DS-GVO Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten gespeicherten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weiter gegeben, es sei denn, wir sind dazu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung verpflichtet oder eine Weitergabe der Daten ist zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte erforderlich.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten und bei Kontaktaufnahme gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Für den Fall, dass Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, informieren wir alle Empfänger, denen gegenüber wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben über diese Tatsache, sofern uns dies möglich und nicht mit einem unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden ist.
Ihnen steht das Recht zu, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie auf Ihren Wunsch an Dritte zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs von uns verarbeiteten Daten bleiben jedoch von Ihrem Widerruf unberührt.
Schließlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich wahlweise per Post, E-Mail oder Telefax an uns wenden. Beachten Sie bitte herfür die nachstehenden Kontaktinformationen:

Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Aurich
Hafenstraße 12
26603 Aurich
Fax. +49 (0) 4941 65485

Oder alternativ an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter


erreichen können.

Links auf fremde Internet-Seiten

Sofern wir auf unseren Webseiten Links auf fremde Web-Inhalte nutzen, sind wir nicht verantwortlich für den Umfang der Datenschutzvorkehrungen auf diesen Webseiten.

Änderung der Datenschutzhinweise

Umgestaltung unseres Webauftritts oder die Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung nach sich ziehen. Insofern behalten wir uns jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vor.

Stand: 25. Mai 2018
Version: 1.01

Gib hier deine Überschrift ein